Gesundheitsvorteile von Pflanzen
Wissenschaftlich fundierte Informationen zur Verbesserung der Raumluftqualität
Entdecken Sie, wie luftreinigende Pflanzen zu einem gesünderen Wohn- und Arbeitsumfeld beitragen können.
Fakten zur Raumluftqualität
Innenraumluft
Die Luftqualität in Innenräumen kann 2-5 mal schlechter sein als die Außenluft. Da wir durchschnittlich 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, ist die Qualität der Innenraumluft entscheidend für unsere Gesundheit.
Schadstoffe
Möbel, Baumaterialien, Reinigungsmittel und elektronische Geräte können flüchtige organische Verbindungen (VOCs) wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen freisetzen, die zu Gesundheitsproblemen führen können.
Gesundheitsauswirkungen
Schlechte Raumluftqualität kann zu Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Reizungen der Atemwege und langfristig zu ernsteren Gesundheitsproblemen führen.
Die NASA-Studie zur Luftreinigung
Die NASA hat in Zusammenarbeit mit der Associated Landscape Contractors of America (ALCA) eine bahnbrechende Studie durchgeführt, die zeigt, dass bestimmte Zimmerpflanzen effektiv Schadstoffe aus der Luft filtern können.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Pflanzen können bis zu 87% der luftgetragenen Toxine innerhalb von 24 Stunden entfernen
- Pflanzen wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um und verbessern so die Atemluft
- Für maximale Luftreinigungseffekte empfiehlt die NASA 1-2 Pflanzen pro 9 Quadratmeter
Wie Pflanzen die Luft reinigen
Photosynthese
Pflanzen absorbieren Kohlendioxid (CO₂) und geben Sauerstoff (O₂) ab. Dieser natürliche Prozess verbessert die Atemluft und sorgt für einen ausgewogenen Gasaustausch in Innenräumen.
Phytoremediation
Pflanzen können Schadstoffe durch ihre Blätter und Wurzeln aufnehmen. Sie wandeln diese Toxine in harmlose Verbindungen um oder speichern sie in ihrem Gewebe, wodurch sie aus der Luft entfernt werden.
Mikroorganismen im Wurzelbereich
Die Mikroorganismen, die im Wurzelsystem von Pflanzen leben, tragen ebenfalls zur Luftreinigung bei. Sie können Schadstoffe abbauen und in Nährstoffe umwandeln, die von der Pflanze verwendet werden können.
Welche Schadstoffe werden entfernt?
Formaldehyd
Quellen: Pressholzmöbel, Sperrholz, Teppiche, Kleber, Isoliermaterialien
Gesundheitsrisiken: Reizungen der Augen, Nase und des Rachens, Allergien, Asthma
Beste Pflanzen: Einblatt, Grünlilie, Drachenbaum
Benzol
Quellen: Kunststoffe, synthetische Fasern, Detergentien, Farben, Tabakrauch
Gesundheitsrisiken: Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrung, Langzeitexposition kann Krebs verursachen
Beste Pflanzen: Efeutute, Chrysantheme, Gerbera
Trichlorethylen (TCE)
Quellen: Druckfarben, Lacke, Klebstoffe, Farben
Gesundheitsrisiken: Leber- und Nierenschäden, Schwindel, Kopfschmerzen
Beste Pflanzen: Bogenhanf, Ficus, Friedenslilie
Weitere Gesundheitsvorteile von Zimmerpflanzen
Erhöhung der Luftfeuchtigkeit
Pflanzen geben durch Transpiration Feuchtigkeit ab, was besonders in der Heizperiode die Luftfeuchtigkeit erhöhen kann. Dies reduziert trockene Haut, Reizungen der Atemwege und trockene Augen.
Verbesserung der kognitiven Funktionen
Studien zeigen, dass Zimmerpflanzen die Konzentration, Produktivität und Kreativität steigern können. Schüler und Büroarbeiter in grünen Umgebungen zeigen bessere Leistungen bei kognitiven Aufgaben.
Stressreduktion
Der Anblick von und die Interaktion mit Pflanzen kann den Stresslevel senken, den Blutdruck normalisieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Pflanzen fördern eine beruhigende Atmosphäre.
Verbessern Sie Ihre Raumluft heute
Entdecken Sie unsere Auswahl an luftreinigenden Pflanzen und schaffen Sie ein gesünderes Zuhause oder Büro.
Zum Katalog